Die Entscheidung von Martin Schulz, nach dem Rückzug vom SPD-Vorsitz auch auf einen Kabinettseintritt zu verzichten, habe ich mit großem Respekt zur Kenntnis genommen. Martin Schulz hat sich in den vergangenen dreizehn Monaten mit allen seinen Kräfte...
4.0 beschreibt den immer deutlicheren Trend, dass nach und nach alle wirtschaftlichen Vorgänge digital gesteuert werden. "Industrie 4.0" wurde das erste Mal auf der Hannover-Messe 2011 in den Mittelpunkt gestellt. Seitdem sind immer mehr Industrie-Be...
Die Wahlbeteilung war ...
das erfreulichste Ergebnis für mich. Eine deutliche Steigerung, in Niedersachsen ca. sieben Prozent, war zu verzeichnen und damit auch eine klare Reaktion auf die angebliche Europa-Müdigkeit. Ein gutes Zeichen, gerade ...
Dass 2019 nicht mehr mein Lieblingsjahr wird, hatte ich an dieser Stelle schon lang und breit ausgeführt. Weg damit, her mit dem Neuen Jahr! Hier sind meine fünf Hauptwünsche für die Politik im Jahr 2020:
Energiewende 2.0
Im ablaufenden Jahr ist viel...
Unabhängig von diesen (quälenden) Diskussionen geht es bei der causa Wulff im Kern um dasselbe, wie bei vielen anderen Skandalen und Affären: Um das Verhältnis zwischen Politik und Wirtschaft. Und obwohl es unendlich viele Anlässe gegeben hat, bes...
Manche Bürgerinnen und Bürgern bekommen zurzeit schon bei dem Gedanken an Energiepreise schlechte Laune. Wer einen neuen Gasvertrag abschließen muss, zahlt mindestens siebzig Prozent mehr als für den alten. Diesel-Fahrer reiben sich an den Tankstelle...
Irgendwie kommt mir die Situation von früher bekannt vor. Dabei hatte der Sonntag gut angefangen: Mein Verein (das ist übrigens Hannover 96) steht nach dem Sieg gegen Stuttgart und einem rauschenden Fußballnachmittag mit anderthalb Beinen wieder in d...
Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man ununterbrochen Scherze machen über den Brexit. Oder sich freuen über eine britische Parlamentskultur, die so ganz anders ist als unsere eher kühlen Debatten. Oder sich William Shakespeare zurückwünschen, der da...
Dieses Zwischenlager für schwach- und mittelstrahlenden Atom-Müll ist inzwischen ein Symbol für den verantwortungslosen Umgang mit der Kernenergie geworden. In den 70-er und 80-er Jahren ist dort die unvorstellbare Zahl von mehr als 120.000 Fässern m...
Im Moment ist es ein Leben wie im Zeitraffer: Am letzten Wochenende noch eine sehr interessante Dienstreise nach Katar, von Donnerstag bis Sonntag SPD-Parteitag in Berlin, am Montag Beginn des Vermittlungsverfahren in Berlin zum Klimaschutz und so ge...