In der letzten Woche bin ich in Großbritannien gewesen, genau gesagt in London und in Edinburgh. Von diesem Besuch habe ich viele interessante Erkenntnisse mitgebracht, aber leider auch eine Corona-Infektion. Statt eines Urlaubs verbringe ich diese W...
Die Woche beginnt mit einer Nachricht, auf die viele Menschen viele Jahre gewartet haben: Gorleben wird nicht Standort des Endlagers für den Atommüll.
Jetzt beginnt der erste Akt einer Suche, die uns noch viele Jahre beschäftigen wird: Wo soll das E...
Jetzt gab es wieder einen Parteitag in Oldenburg und wieder Wahlen. Über das Ergebnis habe ich mich wirklich gefreut, denn mit 96 Prozent Zustimmung hatte ich nun wirklich nicht gerechnet. Es ist ein schönes Gefühl, sich an zu strengen, aber dafür...
Mit Franziska Giffey eine Kita zu besuchen, macht Spaß. Unsere neue Bundesfamilienministerin kommt gut an, bei den ganz Kleinen genauso wie bei den Großen. Das war deutlich zu spüren, als wir in der letzten Woche zusammen eine Kindertagesstätte in de...
Gerd Schröder zum 75. Geburtstag
Gestern hat Gerhard Schröder seinen 75. Geburtstag gefeiert. Es gibt wenige deutsche Politiker, die so polarisieren können wie er, aber auch wenige, die in den letzten Jahrzehnten eine solche Bedeutung erlangt haben. ...
Die nächste Woche endet spannend mit den Bundestagswahlen am Sonntag und sie beginnt traurig für mich, denn am Dienstag wird Karl Ravens beerdigt. Auch in heißen Wahlkampfzeiten muss man sich Zeit nehmen, um an einen solchen Menschen zu erinnern.
Die...
Die öffentliche Meinung wechselt schnell in diesen Zeiten. Erinnert Ihr Euch noch an die Stimmung vor gerade einmal einem Monat? Nach dem langen Lockdown-Winter waren die Infektionszahlen zurückgegangen - nicht weit genug, aber immerhin. In der öffen...
In der letzten Woche gab es dann die Premiere für 2016 in Lüneburg. Gemeinsam mit OB Uli Mädge und Landrat Manfred Nahstedt ging es um die Flüchtlingsnot und den Umgang damit. Das war schon seit dem Herbst natürlich ein Thema in den Versammlungen am ...
Als ich vor ein oder zwei Jahren das Buch von George Packer "Die Abwicklung" gelesen habe, war ich tief beeindruckt. Packer ist Journalist und schreibt für den "New Yorker". In seinem Buch beschreibt er die Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft...
Dieser Slogan gilt immer noch, vielleicht sogar mehr denn je. Denn gemessen an Volkswagen vor dreißig Jahren ist Volkswagen heute kaum noch wieder zu erkennen. Das zeigt die Bilanz für das Jahr 2013, die einmal mehr eine Rekordbilanz ist. Die Zahl...