Zusätzliche Filter
Inhaltstypen
Zeitraum

Ein Abend für das Langzeitgedächtnis

Nein, besonders in Erinnerung bleiben wird mir der Montagabend. In Hannover hatte sich eine Demonstration von "Hagida" angemeldet, dem hannoverschen Ableger der Dresdner "Pegida", und eine Gegendemonstration. Nun kenne ich ja den Charakter meiner Hei...

  • Allgemein

Auf dem Weg zu einer neuen Landesregierung

Manchmal treffen Prognosen zu. In meiner letzten Begrüßung hatte ich gemeint, in einer Woche hätten wir wohl mehr Klarheit, wohin es in Niedersachsen bei der Regierungsbildung gehen wird. Eine Woche später ist das auch der Fall. Sowohl SPD als auch d...

  • Allgemein

Schwarz-Gelbes Energie-Chaos

Am Anfang ging es darum, wie der Atomkonsens aus dem Jahr 2002 und die ehrgeizigen Klimaziele der großen Koalition umgesetzt werden. Dann kam Schwarz-Gelb und die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. Und schließlich dann nach Fukushima ...

  • Allgemein

Als Hannoveraner im Braunschweiger Land

Am Dienstag bin ich in Helmstedt, dort treffen sich die Landesregierungen von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zu einer gemeinsamen Sitzung. Am Mittwoch bin ich in Salzgitter (Besuch bei dem Unternehmen Alstom), in Wolfenbüttel (Besuch in der kat...

  • Allgemein

Parité

Am Samstag ist 100. Geburtstag: Die Wahlen zur Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 waren die ersten freien und allgemeinen Wahlen überhaupt in Deutschland und zum ersten Mal waren auch Frauen wahlberechtigt. Beides waren keine Geschenke, ...

  • Allgemein

Wirklich einmalig: die Hannover-Messe

Die Hannover-Messe ist ein Phänomen. Seit 65 Jahren werden dort Innovationen präsentiert, ist dort das Schaufenster der deutschen, aber auch der internationalen Industrie. Was einmal sehr bescheiden unter Nachkriegsbedingungen mit der legendären Fisc...

  • Allgemein

Schwarz-Rot-Gold

Am letzten Mittwoch war ich in Weimar - einer Stadt, die nicht nur in der Kulturgeschichte einen besonderen Namen hat, sondern auch in der politischen Geschichte. Vor einhundert Jahren, am 6. Februar 1919, wurde dort die Weimarer Nationalversammlung ...

  • Allgemein

Wünsche zum Jubiläumsjahr

In dieser Woche geht es für mich (nach zwei schönen Wochen Faulenzen) wieder richtig los: Neujahrsempfänge, Auftaktklausuren, das volle Programm am Jahresanfang eben. Politisch dürfte 2019 ein spannendes Jahr werden. Ende März steht wohl oder übel de...

  • Allgemein

Angstmachen? Mutmachen!

Hinter uns liegt eine schwierige Woche. Seit acht Monaten kämpfen wir jetzt in Niedersachsen gegen das Corona-Virus, haben eine erste Welle überstanden, hatten einen relativ entspannten Sommer und stecken jetzt tief in der zweiten Welle. Überall in E...

  • Allgemein

Nach dem Tod von Rüdiger Butte

Rüdiger Butte war ein freundlicher und zugewandter Mensch, zugleich strahlte er eine natürliche Autorität aus. Für ihn war Bürgernähe selbstverständlich und das wurde ihm zum Verhängnis. Wie man inzwischen weiß, bat ihn ein Bürger um ein zuvor nic...

  • Allgemein