Alles Gute zum Neuen Jahr! Dass die Wochenbegrüßung auf den Tag genau mit dem Neujahrstag zusammenfällt, ist auch eine Seltenheit. Darum als allererstes Euch allen und uns gemeinsam alle guten Wünsche für das Jahr 2024!
Das Jahr 2023 hat sich in Nied...
Dissen im Landkreis Osnabrück, Moormerland im Landkreis Leer, Langenhagen in der Region Hannover, Göttingen, Ehra-Lessien im Landkreis Gifhorn - was haben diese Orte in ganz unterschiedlichen Teilen Niedersachsens miteinander gemeinsam? Dort hat es i...
Irgendwie gehört 2018 zu den Jahren, von denen ich mich gerne verabschiede. Nicht aus persönlichen Gründen - mir geht´s gut, die niedersächsische Landespolitik läuft auch gut und ich habe viele nette Erinnerungen an gute Begegnungen in diesem Jahr. "...
Diese Demonstrationen sind inzwischen weitgehend vorbei, aber das Thema bleibt uns natürlich trotzdem erhalten.
Im letzten Jahr waren es etwas weniger als 200 000 Menschen, die in der Bundesrepublik Asyl beantragt haben. Das war eine enorme Zunahme u...
Der allerletzte Termin vor dem Urlaub ist dann die Bundesratssitzung am Freitag in Berlin. Die letzten Sitzungen vor der Sommerpause und erst recht vor dem Ende einer Legislaturperiode sind immer so randvoll, als ob danach die Welt unterginge. Ein Th...
in der Affäre um das Maritime Kompetenzzentrum in Elsfleth hat der Bund der Steuerzahler inzwischen Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen erstattet. Der Club 2013 lässt grüßen. Kurzum: Eine Glückssträhne sieht anders aus.
Aber am schlimmsten war s...
Im Emsland ist man im Sommer Moorbrände durchaus gewohnt, aber im Moment kämpfen bei Meppen über 2000 Einsatzkräfte gegen einen besonders schwierigen Brand dieser Art. Weil ein Raketentest im staubtrockenen Moor durchgeführt worden ist, die Löschgerä...
Der dritte Landesparteitag in nur etwas mehr als einem halben Jahr - das zeigt die Dynamik der letzten Monate. Im vergangenen Jahr waren die vorgezogenen Wahlen zum Landtag und die anschließende Koaltionsvereinbarung Anlässe für Sonderparteitage, am ...
Nein, die vielbeschworene „Vollendung der Einheit“ ist immer noch nicht in Sicht. Auch dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer unterscheiden sich die beiden Teile Deutschlands deutlich, nicht zuletzt politisch.
Das liegt vielleicht weniger an den obje...
Noch vor wenigen Monaten wäre eine solche Zuspitzung kaum vorstellbar gewesen. Als ich im November Russland besucht habe, hatte die damalige ukrainische Regierung gerade entschieden, doch kein Freihandelabkommen mit der EU zu schließen. Dass ein i...