Auf den ersten Blick war die letzte Woche unspektakulär, aber vielleicht wird man nach den Landtagswahlen feststellen, dass in diesen Tagen die Weichen für das Ergebnis am 15. Oktober gestellt wurden.
Für mich begann die Woche am Montagmorgen in Berl...
Der Januar ist wahrscheinlich sowieso nicht der Gute-Laune-Monat - mitten im Winter, oft dunkel und viel schlechtes Wetter. In diesem Jahr kommt dann noch Corona dazu und macht den Trübsinn perfekt. "Im Moment haben alle schlechte Laune", erzählte mi...
Am 1. März jährt sich Corona in Niedersachsen zum zweiten Mal. Wenn es gut geht, ist das hier aber erst einmal die letzte Kolumne zur neuen Woche, die sich mit Corona beschäftigt. Am nächsten Donnerstag beginnen in Niedersachsen die ersten Lockerunge...
Nein, besonders in Erinnerung bleiben wird mir der Montagabend. In Hannover hatte sich eine Demonstration von "Hagida" angemeldet, dem hannoverschen Ableger der Dresdner "Pegida", und eine Gegendemonstration. Nun kenne ich ja den Charakter meiner Hei...
Manchmal treffen Prognosen zu. In meiner letzten Begrüßung hatte ich gemeint, in einer Woche hätten wir wohl mehr Klarheit, wohin es in Niedersachsen bei der Regierungsbildung gehen wird. Eine Woche später ist das auch der Fall. Sowohl SPD als auch d...
Am Anfang ging es darum, wie der Atomkonsens aus dem Jahr 2002 und die ehrgeizigen Klimaziele der großen Koalition umgesetzt werden. Dann kam Schwarz-Gelb und die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. Und schließlich dann nach Fukushima ...
Am Dienstag bin ich in Helmstedt, dort treffen sich die Landesregierungen von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zu einer gemeinsamen Sitzung. Am Mittwoch bin ich in Salzgitter (Besuch bei dem Unternehmen Alstom), in Wolfenbüttel (Besuch in der kat...
Am Samstag ist 100. Geburtstag: Die Wahlen zur Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 waren die ersten freien und allgemeinen Wahlen überhaupt in Deutschland und zum ersten Mal waren auch Frauen wahlberechtigt. Beides waren keine Geschenke, ...
Die Hannover-Messe ist ein Phänomen. Seit 65 Jahren werden dort Innovationen präsentiert, ist dort das Schaufenster der deutschen, aber auch der internationalen Industrie. Was einmal sehr bescheiden unter Nachkriegsbedingungen mit der legendären Fisc...
Am letzten Mittwoch war ich in Weimar - einer Stadt, die nicht nur in der Kulturgeschichte einen besonderen Namen hat, sondern auch in der politischen Geschichte. Vor einhundert Jahren, am 6. Februar 1919, wurde dort die Weimarer Nationalversammlung ...