Zusätzliche Filter
Inhaltstypen
Zeitraum

Die Herbst-Hypothek

Ab heute darf ich wieder in die freie Wildbahn. Nach zehn Tagen Quarantäne und dem viel zitierten "milden Verlauf" reicht es jetzt auch und ich freue mich, dass sich mein Aktionsradius wieder deutlich erweitert. Aber so viel Glück haben eben nicht al...

  • Allgemein

Tempo, Tempo, Tempo

Irgendwie ist im Moment überall der Turbo drin.Und dabei war es durchaus keine Parteitagsregie, die für ein solches Tempo gesorgt hätte. Es war nur einfach so, dass sich alle einig waren. Das eine oder andere Detail wurde kritisch angemerkt und da...

  • Allgemein

Auftakt 2014

Am Silvesterabend habe ich noch einmal kurz die Polizeiinspektion Mitte in Hannover besucht. Im Zentrum der Landeshauptstadt ist zum Jahreswechsel jede Menge los und vieles ist auch mit Arbeit für die Polizei verbunden. Die Polizeibeamtinnen und -bea...

  • Allgemein

Tschüss Bundesratspräsidentschaft

Dieses Gespräch, u. a. über die großen Flüchtlingswellen auf der Welt und Europa, werde ich sicher nie vergessen. Am Donnerstag und Freitag stand dann in Hannover die große Einheitsfeier an, die immer das Land ausrichtet, dass im Bundesrat den Vorsit...

  • Allgemein

Mehr als Gedenken

Eine Meldung hat mich in der letzten Woche immer wieder beschäftigt: Fast ein Viertel aller Menschen zwischen achtzehn und vierzig Jahren in den Niederlanden halten den Holocaust entweder für übertrieben oder gar für einen Mythos. Fast ein Viertel! A...

  • Allgemein

Ein heilsamer Prozess

Ein Auftritt bei "Maischberger" am Mittwoch, ein Besuch beim Ortsverein Misburg in meinem hannoverschen Wahlkreis am Donnerstag, eine Diskussion mit dem SPD-Bezirk Braunschweig am Freitag, drei Stunden bei der Regionalkonferenz in Hannover am Samstag...

  • Allgemein

Im Osten viel Neues

Der Grund für meine Reise in der vergangenen Woche waren tatsächlich die 25 Jahre, denn im Sommer des Jahres 1989 wurde als ein Ergebnis der friedlichen Revolution in Polen wieder eine zweite Kammer eingerichtet, der Senat, und als Präsident des Bund...

  • Allgemein

Fünf Lehren aus fünfundsiebzig Jahren Niedersachsen

Am Montag ist Niedersachsen genau fünfundsiebzig Jahre alt geworden. Die Gründung war keine demokratische Entscheidung, sondern eine Anordnung der britischen Militärverwaltung, die nach dem zweiten Weltkrieg in Norddeutschland das Sagen hatte. Aber e...

  • Allgemein